Dieses Jahr gibt es einen Geburtstagshoodie für den Lütten ganz schön verspätet, aber ich war sehr froh, dass er eines haben wollte, anders als letztes Jahr. Vor seinem Geburtstag habe ich noch das Geburtstagsshirt „Basecap“ für eine Kundin genäht und dem Lütten dann versprochen, als nächstes seins anzugehen. Er ist zum Glück ein einem Alter, wo es nicht mehr ganz so schlimm ist, wenn der Geburtstagshoodie nicht auf dem Geburtstagstisch liegt.
Gar nicht so einfach
Als erstes stand natürlich die Stoffauswahl auf dem Plan. Aber das war gar nicht so einfach, gab es doch viele Stoffe, die ihm gefielen, aber keinen Jerseystoffe, sondern Webware aus Baumwolle waren. Wir nahmen, glaube ich, drei mal Anlauf Stoffe auszusuchen, dann hatten wir einen und der war natürlich nicht mehr verfügbar. Der Lütte war etwas traurig und ging erstmal in sein Zimmer. Ich machte mich währenddessen weiter auf die Suche und fand bei Ebay noch ein paar Stoffe. Also rief ich ihn wieder zu mir und zeigte ihm die Seite. Tatsächlich fand er einen Jerseystoff, der ihm gefiel und ich bestellte diesen gleich. In der Hoffnung, dass es mit der Lieferung nicht so lange dauert, da ich noch so viel Erfahrungen mit Stoffbestellung bei Ebay hatte, war ich auch etwas unruhig, aber es lief alles glatt.
Der Stoff kam dann nach einer ganzen Weile an und ich wusch ihn dann erstmal…Der Lütte suchte sich in der Zwischenzeit einen Schnitt aus und die Wahl fiel auf den „Herzbuben“ von Fred von Soho. Dann lag das Projekt leider wieder etwas, da ich noch ein Nähprojekt für eine Freundin zum Geburtstag – der 40. – hatte und ich noch den Hoodie für ihren Mann nähten. Und wir fuhren dann auch erstmal noch in den Urlaub.
Jetzt wird aber endlich der Minecraft Geburtstagshoodie genäht
Da das Muster des Jerseys ja ziemlich bunt ist, wollte der Lütte keine weiteren Farbaktzente haben, weder Kordeln noch ein farbiges Bündchen oder einen farbige Kapuze. Das war für mich fein und ich suchte ihm einen schwarzen Sweat sowie ein schwarzes Bündchen raus. Dann blieb nur die Frage, welche die Farbe die geplottete 12 haben sollte und ihr könnt es erahnen – schwarz. Er wollte sie auch nicht so markant auf dem Hoodie haben, also schlug ich ihm vor die 12 auf den Rücken unterhalb des Halsausschnittes zu platzieren. So konnte sie nicht gleich jeder sehen, nur wenn er wollte und die Kapuze aufsetzt.
Bei der Schrift entschied ich mich für eine Pixelschrift*, die ich mir bei Etsy kaufte – der Download und das installieren haben super geklappt – Folie* hatte ich noch da und ich bin sehr happy mit dem Plott. Dann ging es ans Nähen des Minecraft Geburtstagshoodies. Als erstes nähte ich die Tasche auf, bei der ich meinen inneren Monk nachgab und sie schon so zuschnitt, dass die Motive genau passen. Ach ich liebe solche Kleinigkeiten, dass macht mich einfach glücklich…Dann nähte ich die Kapuze zusammen und nähte noch mit der Coverlock eine „Ziernaht“. Anschließend war der Rest des Hoodies dran und am gleichen Nachmittag konnte der Lütte seinen Minecraft Geburtstagshoodie schon anziehen.
Was dann wieder länger dauerte und warum ihr ihn nun auch wieder später seht, war das Fotoshooting. Aber an einem Nachmittag haben wir es hinbekommen und nach ein paar Minuten waren die Bilder im Kasten, so dass ich ihn euch heute endlich zeigen kann. Ich bin echt froh, dass der Lütte noch ein Geburtstagshoodie haben wollte. Ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis es endet…
So nun wünsche ich euch einen schöne Woche
Liebe Grüße
Jana
Plotterfolie Flexfolie in schwarz über Etsy*
Plotter: Silhouette Cameo 5 über Amazon*
*Affiliate und trotzdem lesenswert. Solltet ihr über diese Links etwas kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision dafür. Natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlen müsst.

