Holmes Jacke – eine Outfitidee wird genäht

Die Outfitidee war eine Holmes Jacke mit weiten Jeans und Boots zu kombinieren. JanaKnöpfchen - Nähen für Jungs

, dieseErinnert ihr euch noch an das weiße Leinenhemdblusenkleid? Diesen Stoff hatte ich bei Clarissa gekauft, als sie ihren Shop schloss. Als ich wieder mit dem Nähen anfing, startete sie gerade ihren kleinen Online-Shop und ich war eine ihrer ersten Kundinnen. Ich mochte immer ihre Auswahl und die Qualität und so habe ich einige selbstgenähte Kleidungsstücke im Schrank mit ihren Stoffen. Nun kommt ein weiteres und leider auch ein letztes dazu – meine Holmes Jacke, wie mein Mann so schön sagt 😉

Zwei letzte Stoffe im Einkaufswagen

Neben dem weißen Leinen landete auch der Clencheck in meinem Einkaufswagen und er sollte eine Jacke werden. Ich hatte eine Outfitidee, die genäht werden musste. Hinzu kam, dass ich mich riesig freue, dass die Baggyjeans bzw. weiten Hosen wieder kommen, habe ich sie doch als Teenager auch getragen und mich pudelwohl gefühlt. Mittlerweile habe ich wieder weite Hosen im Schrank, aber für den Herbst hatte ich noch keine passende Jacke dafür. 

Ich hatte eine Art Holmes Jacke bzw. einen Kurzmantel im Kopf und begab mich auf die Suche. Fündig wurde ich bei Schnittmuster Berlin mit dem Schnitt Jacke Val und kaufte mir den Papierschnitt. Der war dann ein paar Tage später im Briefkasten. Das ganze Jackenprojekt lag dann fast ein Jahr, weil ich keine Lust hatte zu nähen und vor allem alles zu zuschneiden. Das war auch wirklich die zeitaufwendigste Arbeit und ich hat Wochen gedauert. Hinzu kam das Bügeln der Vlieseinlage, auch nicht meine Lieblingsaufgabe, musste aber sein. Verwendet habe ich hier die Vlieseline H200*, da ich lieber eine leichte Einlage haben wollte. Im Schnittmuster war hierzu leider keine Angabe. 

Nachdem alles zugeschnitten, gebügelt und bereit gelegt war, ging es ans Nähen der Jacke. Ich muss noch erwähnen, dass ich den vorderen Koller nicht genäht habe, da mir das einfach nicht gefiel und so ließ ich dieses Teil der Jacke weg. 

Holmes Jacke nimmt Gestalt an

Ich muss vorab sagen, dass ich froh bin, schon fünf Jacken genäht zu haben, sonst hätte dieses Nähprojekt noch länger gedauert. Es war mein erstes Nähprojekt nach einer Anleitung von Schnittmuster Berlin und ich werde wohl kein zweites danach nähen. Das Schnittmuster enthält keine kurze Anleitung im Papierschnitt, welche so verkürzt ist, dass sie nicht wirklich gut nachzuvollziehen ist, vor allem nicht für Nähneulinge bzw. jemanden der das erste Mal eine Jacke näht. 

Auch die bebilderte Anleitung auf der Webseite, bietet zwar viele Videos, die allgemein Dinge erklären, aber nichts spezifisch für dieses Schnittmuster. Die dort genähte Jacke ist schwarz und die Nähte sind mit einem gelben „Strich“ markiert. Auch die Schritte sind nicht gut gemacht – ein Beispiel: die Knopflöcher Schulter- und Ärmelriegel soll man hier am Ende nähen, wenn sie schon an der Jacke sind, was ich persönlich ziemlich unpraktisch finde, vor allem wenn etwas nicht klappt und man sie wieder abtrennen muss. Diese dann wieder anzunähen gestaltet sich dann als schwierig, weil das Futter ja schon drin ist. Es sind viele Kleinigkeiten, die ich nicht gut umgesetzt finde, vor allem erkennt man auf den Bilder nicht viel – geschweige denn die rechte und linke Seite des Stoffes. 

Es tut mir wirklich leid das sagen zu müssen, vor allem, weil ich weiß, wie viel Aufwand eine Schritt für Schrittanleitung ist, aber diese Nähanleitung ist wirklich nicht gut umgesetzt. Ich habe vieles anders genäht – wie die Knopflöcher, die waren dann gleich dran, als die Riegel fertig waren – und ich bin froh über die Näherfahrung von den anderen Jacken. Das Projekt ist also machbar, wenn man schon Jacken genäht hat. 

Natürlich lief auch bei mir nicht alles glatt, kennt sicher jeder. So habe ich zum Beispiel das Futter der Ärmel falsch angenäht und musste es wieder abtrennen. Hier fiel mir ein Variante ein, dich ich mal bei einer Wendehose genäht habe und so ging es dann auch und ich musste nicht das Futter wieder auftrennen. 

Last Step – Knöpfe annähen

Als dann die Holmes Jacke fertig war, waren noch die Knopflöcher des Vorderteils dran. Die Knopfauswahl ging recht schnell. Ich habe von meiner Schwester ja ziemlich viele Knöpfe geerbt und einer davon passte perfekt – er ist an meiner linken Schulter angenäht, in der Nähe des Herzens, so ist sie auch bei diesem Kleidungsstück dabei. Da es nur noch einen Kopf davon gab, kam mein Mann auf die Idee, diesen über die Bildersuchfunktion im Netz zu suchen und wir wurden tatsächlich fündig: bei Knopf Budke. Ich freute mich riesig und bestellte die nötigen Knöpfe dort.

Die Knöpfe markierte ich mir erst nach dem Schnittmuster und nähte sie dann an, gut war, dass ich erste die Gegenknöpfe annähte, denn ich musste daraufhin die äußeren nochmal korrigieren. Aber dann, dann war alles fertig. 

Ich bin super glücklich über die Holmes Jacke und freue mich sie an milderen Wintertagen tragen zu können. 

Euch wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr, viel Gesundheit und Freude mit euren Lieben. 

Liebe Grüße

Jana

Stoff: Gencheck und Futterstoff von Clarasstoffe – leider geschlossen

Knöpfe von Knopf Budke

Schnittmuster: Jacke Val von Schnittmuster Berlin

*Affiliate und trotzdem lesenswert. Solltet ihr über diese Links etwas kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision dafür. Natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlen müsst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert