Bleistiftrock-Outfit für mich genäht

Selbstgenähtes Bleistiftrock-Outfit mit eigenem Schnittmuster. JanaKnöpfchen - Nähen für Jungs

Ich liebäugle schon eine ganze Weile mit einem grünen Bleistiftrock und habe noch nicht das passende gefunden. Wenn mein eine bestimmt Vorstellung im Kopf hat ist es meist ziemlich schwierig, dass dann im Laden oder online zu finden. Irgendwann war ich dann so weit und fragte mich: „Warum nähe ich mir den Bleistiftrock nicht einfach selbst?“ Und dann kam ich noch auf die Idee, mir einen Croppedhoodie dazu zu nähen. Also stand der Entschluss fest, dass ich mir ein komplettes Bleistiftrock-Outfit nähe…

Auf der Suche nach dem passenden Grün

Für den Bleistiftrock hatte ich eine bestimmtes Grün im Kopf, also schaute ich bei den üblichen Stoffanbietern und durchwühlte die Abteilung Jersey nach dem passenden Grün. Ich wurde dann bei Stoffe Hemmers – ein schönes pastell-mintgrün wanderte in meine Warenkorb. Da ich kein Schnittmuster für einen Bleistiftrock hatte und auch noch keinen gekauften besaß, machte ich mich auf die Suche nach einem. Bei YouTube wurde ich dann fündig: Annas Nähschule zeigte ein Tutorial, wie man sich einen Bleistiftrock näht und dafür dann noch das Schnittmuster erstellt. 

Nach der Jersey dann ankam, machte ich mich an die Erstellung des Schnittmusters, nach der Anleitung von Anna. Das ging recht gut, nur mit den Abnäher kam ich erst nicht zurecht. Aber nach mehrmaligem Schauen der Erklärung ging es dann – bei mir unterschieden sich die Maße nicht so und das verwirrte mich. Und ich wählte dann die Variante für die dehnbareren Stoffe, da ich für den Proberock ja den Jersey verwenden wollte. 

Ab ans Nähen des Proberocks 

Den Stoff schnitt ich nach dem Trocknen gleich zu und setzte mich an die Nähmaschine bzw. die Overlock, da ich alle Seiten der Rockteile erst versäuberte. Dann ging es auch schon an das Nähen der Abnäher und die Seiten des Rockes konnten geschlossen werden. Ihr merkt schon, dass es ein sehr schnelles Nähprojekt war. Als ich ihn dann anzog, saß nur die Seitennaht im oberen Bereich zwischen Taille und der breitestes Stelle der Oberschenkel noch nicht, die war zu locker. Also zog ich den Proberock linksrum an und stecke mir die beiden Stellen so ab, dass sie enger saß. Anschließend nähte ich das nochmal so ab und schnitt den überschüßigen Stoff ab, da man dass sonst von außen so sah. Nun saß der Rock perfekt und ich übertrug die Änderung dann noch auf das Schnittmuster. 

Im Endeffekt versetzte ich die Rundung an der Seite nur etwas weiter nach unten und oben an der Taille nach innen. Die Rundung zeichnete ich dann etwas leichter ein. Jeder hat ja hier einen anderen Abstand zwischen Taille und dem Popoumfang. 

Nun konnte es an den „richtigen“ Stoff für den Rock gehen und ich bestellte mir noch einen French Terry in pastell-mint*. Da das Schnittmuster schon fertig war, ging das Nähen des Bleisiftrockes dann wirklich schnell. Anpassungen waren hier dann nicht zu machen, auch wenn der Stoff nicht so dehnbar ist wie der Jersey. 

Passende Oberteil fehlte noch für das Bleistiftrock-Outfit

Der erste Teil des Bleistiftrock-Outfits war somit fertig, nun ging es an das Oberteil. T-Shirts habe ich genug und so entschied ich mich noch einen Croppedhoodie dafür zu nähen. Ich hatte die Farbe zartrosa schon im Kopf, ich finde sie passt sehr gut zu dem pastellmint grün und zufälligerweise hatte ich noch mehrere Stoffe mit der Farbe im Regal. Letztendlich entschied ich mich dann für den Waffelsweat, der hier schon ewig liegt. Der reichte auch noch genau. Ich verwendete für den Croppedhoodie das Schnittmuster „Lynn“ von Pattydoo und kürzte dieses nur, damit der Hoodie kurz über den Bund des Bleistiftrockes endet. 

Der Croppedhoodie war auch ziemlich schnell genäht. Lediglich die Kordeln hielten etwas auf, da ich hier ja wieder Knopflöcher und die Flachkordel ein nähen musste, aber ich wollte auf das Detail nicht verzichten. Ich habe mich auch gegen ein Bündchen am Saum entschieden, da ich es für das Bleistiftrock-Outfit schöner fand, wenn der Hoodie weiter ist und durch ein Bündchen nicht mehr enger wird. 

Auf Grund des Wetters hatte ich das selbstgenähte Bleistiftrock-Outfit noch nicht an, aber ich freue mich schon drauf es im hoffentlich bald wärmere Frühling tragen zu können. 

Euch wünsche ich eine schöne Woche

Liebe Grüße

Jana

Proberock: Jersey in pastell-mint grün von Stoffe Hemmers*

Bleistiftrock: French Terry in pastell-mint grün von Stoffe Hemmers*

Schnitt: Hoodie Lynn von Pattydoo über Etsy*

*Affiliate und trotzdem lesenswert. Solltet ihr über diese Links etwas kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision dafür. Natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlen müsst.

1 Kommentare

  1. Servus Jana,
    du siehst in der Kombination zucker(l)süß aus! Zuckerl nennen wir hier in Ö Bonbons. Mir gefällt dein neues Outfit richtig gut und ich freue mich, dass du es beim DvD zeigst. Die schöne Farbe des tollen Bleistiftrockes erinnert mich an eine Wand im Schlafzimmer, das wir im Moment neu streichen. Liebe Grüße
    ELFi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert