Werbung: Dieser Blogpost enthält Links zu Produktseiten
Als ich zwischen Weihnachten und Neujahr ein Feuerwehrgeburtstagsshirt für eine Kundin nähte, meldete sich mein Kleiner beim Zuschneiden und fragte mich: “Mama, ist das für mich?” Ich verneinte es und er fragte dann, ob ich ihm ein Shirt mit Bagger nähen kann? Was soll man da machen, wenn sich das Kind ein selbstgenähtes Shirt wünscht. Gleichzeitig dachte ich, dass ich ein Tutorial zum Thema Halsausschnitt versäubern machen kann, denn das wurde schon nachgefragt und ist auch wirklich nicht schwer. Also war die Sache geritzt, der Kleine bekommt ein neues Shirt und ich fotografierte die Schritte gleich mit.
Was du für den versäuberten Halsausschnitt brauchst:
- den Schnitt deiner Wahl zugeschnitten
- einen Streifen Jersey ca. 3-4 cm breit – die Länge richtet sich nach der Breite des Halsausschnittes am Rückteil (siehe Schritt 1)
- Schere
- Stecknadel
Los geht’s mit dem Tutorial: Halsausschnitt versäubern
1.Schritt
Als erstes schneidest du dir, wie in deinem Schnitt vorgesehen (wenn vorhanden) den Streifen für das Halsbündchen zu. Dieser kann aus Jersey oder Bündchen sein. Ich persönlich verwende lieber Jersey für die Hals-, Arm und Bauchbündchen, weil es nicht so schnell ausleiert. Dann schneidest du dir einen zweiten Streifen zu. Für die Länge des Streifens misst du dir einfach die Breites des Rückenteils aus – sprich einfach von Schulternaht zu Schulternaht messen und 3 cm dazu geben. Anschließen schließt du den Streifen für das Halsbündchen zu einem Ring zusammen. Den anderen Streifen legst du kurz bei Seite.
2. Schritt
Nun viertelst du den Halsausschnitt am Shirt, such dir hierfür die Mitte des jeweiligen Schnittteils und des Halsbündchens und stecke es auf einander fest.
Ich stecke mir das Halsbündchen immer auf die rechte Seite vom Shirt – rechts auf rechts sozusagen – so kann ich besser nähen.
3. Schritt
Jetzt nimmst du dir den Streifen mit dem du den Halsausschnitt versäubern möchtest und schlägst an den kurzen Enden ca, 1,5 cm nach innen um. So steckst du diesen Streifen rechts auf rechts an das bereits festgesteckte Halsbündchen und das Shirt. Lege die kurze Kante des Versäuberungsstreifen neben die Schulternaht.
So sollte es dann aussehen.
4. Schritt
Du hast dann vier Lagen Stoff übereinander, die du mit der normalen Nähmaschinen und einem elastischen Stich oder mit der Overlock festnähen kannst. Bitte achte immer darauf, dass alle vier Lagen Stoff übereinander liegen und nichts Verrutscht.
5. Schritt
Jetzt kannst du das angenähte Halsbündchen mit der Versäuberung nach innen schlagen.
Jetzt schlägst du den Verschäuberungstreifen unter die vorhandene Naht, falls der Streifen hier zu breit sein sollte, dann kannst du hier nochmal einen kleinen Streifen abschneiden. Dann steck dir alles gut fest. Wenn du ein Größenschild oder ein Label hast, was du einnähen möchtest, kannst du es gleich mit in den versäuberten Halsausschnitt stecken.
6. Schritt
Den Versäuberungsstreifen nähe ich knappkantig mit einem dreifachen Geradstich der Nähmaschine fest. Da auch der versäuberte Halsausschnitt elastische sein muss, wenn du ihn über den Kopf ziehst, ist dieser Stich einfach besser. Es kann sonst sein, dass die Naht reißt.
Fertig ist der versäuberte Halsausschnitt. Von der Rückseite sieht es dann so aus. Wer mag und die Sachen noch abrunden möchte, kann den restlichen Halsausschnitt auch noch mit dem dreifachen Geradstich absteppen. Hierfür nähe ich aber von der rechten Seite des Stoffes die Naht fest, da diese einfach schöne aussieht. Wenn du magst, kannst du hier auch einen elastischen Zierstich oder einen einfachen Zickzackstich verwenden.
So nun genug vom Halsausschnitt versäubern, jetzt zeig ich euch noch das komplette Shirt mit dem Bagger darauf. Hierfür habe ich wieder meine Baggerapplikation vom Geburtstagsshirt des Lütten verwendet. Ich finde das Senfgelb und das Blau des Shirts passen einfach perfekt zu einander, deshalb hab ich es auch noch bei den Bündchen aufgegriffen. Der Lütte mag sein neues Shirt sehr und wollte es gleich anziehen, musste sich wegen der Fotos aber noch etwas gedulden…
Ich hoffe dir hat das Tutorial Halsausschnitt versäubern gefallen und du probierst es mal aus. Ich würde mich freuen, wenn du mir dein Werk mal zeigst verwende gern den #janaknoepfchen, dann kann ich es mir ansehen.
Das nächste Mal gibt es wieder was für den Großen, diesmal zum Anziehen – ein Wunsch wurde erfüllt…
Ich wünsch euch eine schöne Woche
liebe Grüße
Jana
Und wieder verlinkt bei: Made vor Boys und CarlaNäht – Linkparty Applikationen
Schnitt: Raglanshirt mit und ohne Knopfleiste von Klimperklein über Etsy*
Stoff: alle von Clarasstoffe.de
Danke für das tolle Tutorial!
Vielen lieben Dank Birgit, ich freu mich sehr, dass das Tutorial dir gefällt.
liebe Grüße
Jana
Perfekt! Jetzt traue ich mich bald mal daran . Das sind genau bisher immer meine Hemmschwelle gewesen.
Aber so super fotografiert müsste ich es nun auch hinbekommen.
MERCI
Liebe Tina,
vielen, vielen Dank für dein Feedback und ich freu mich, wenn du dich an den Halsausschnitt wagst.
Ganz liebe Grüße und gutes Gelingen.
Jana
Ein großes Dankeschön für diese tolle Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Liebe Sabine,
vielen, vielen Dank. Ich freu mich sehr, dass die Anleitung dir so gut gefallen hat.
Viele Grüße
Jana